Naturborsten gegen Schuppen

Die Haarbürste mit Naturborsten möchte ich auch erwähnt haben, allerdings ist das ein teilweise kostspieliges Produkt, was nicht unbedingt einen nachweislichen Effekt hervorweisen kann. Es stimuliert aber die Kopfhaut und durchblutet sie dadurch.

Haarbürste mit Naturborsten gegen Schuppen

Eine Haarbürste mit Naturborsten hilft bei vielen Probleme am Kopf, denn eine kranke/gestresste Kopfhaut ist Schuld an vielen Kopf-„Krankheiten“. Durch die ausgelöste Durchblutung hilft eine Haarbürste mit Naturborsten z.B. gegen Haarausfall.

Während ein Haarwasser nur die Oberfläche der Kopfhaut beeinflusst, massiert eine richtige Bürste tief ins Bindegewebe. Dadurch wird die Durchblutung angeregt, was wiederum zwei positive Effekte hat:

  • das Haarwachstum wird angeregt
  • die Haare werden besser mit Materialien versorgt

Das Ganze spiegelt sich durch ein angenehmes Kribbeln auf dem Kopf wieder – ein Zeichen für eine gute Durchblutung. Doch warum sind Naturborsten gut gegen Schuppen?

Die Bürste kann wie ein Peeling auf die Kopfhaut wirken. Durch das Massieren der Kopfhaut mit den Naturborsten werden Ablagerungen und Schuppen davon abgelöst und die Kopfhaut kann besser entgiften.

Wenn Du ein ständiges Jucken verspürst und Dich andauernd kratzt, dann gibt das Bürsten einen Gegenreiz und es juckt weniger. Auch Spannungen, die vielleicht zu Kopfschmerzen führen würden, können durch das Bürsten des Kopfes gelöst werden.

Naturborsten-Haarbürste von GAINWELL

Die rundliche Halterung der Borsten sorgt für eine unterschiedliche Länge und dadurch ein tieferes Eindringen zur Kopfhaut.

Das tiefere Eindringen und die zusätzlichen „Massagekugel“ können die Kopfhaut sanft massieren und dabei alle Schuppen von der Kopfhaut „kratzen“.

Die Naturhaarbürste besitzt außerdem einen optisch schönen Holzgriff, der einen stabilen Eindruck macht.

Bei Amazon ansehen*

Worauf solltest Du achten?

Das Material der Borsten ist wichtig, speziell Wildschweinborsten haben sich durchgesetzt. Sie sind sehr gründlich und gewährleisten eine bessere Durchblutung der Kopfhaut. Neben der Qualität ist auch ein adäquater Abstand zwischen den Borsten wichtig.

Denn nicht nur das Deckhaar soll gekämmt, sondern auch die darunterliegenden Haare müssen gut erreicht werden. Dazu noch eine unterschiedliche Borstenlänge und Du hast Deine perfekte Haarbürste gefunden. Die unterschiedliche Länge dient übrigens auch dazu, jeden Fleck am Kopf zu erreichen.

Nach ungefähr jedem Kemmen solltest Du die Bürste gründlich sauber machen. Ein bisschen Shampoo und kurz ausspülen, dann sollte die Bürste wieder wie neu sein. Je nachdem wie das Holz des Griffes behandelt wurde kannst Du zur Pflege Bienenwachs nutzen.